Der Humanbiologie Greifswald e.V. gründete sich am 23. Juni 1999. Er beruht auf der Zusammenarbeit von engagierten Studenten und Professoren der Ernst-Moritz-Arndt-Universität sowie des BioTechnikums Greifswald und der BioRegio Greifswald/Rostock.
In den ersten Jahren beteiligte sich der Verein mit der Arbeitsgruppe PULS an verschiedenen Projekten an Gymnasien (Projektwochen, Unterricht), in denen den Schülern die Arbeit in der Forschung vorgestellt wurde. Des Weiteren wurden Vortragsreihen über aktuelle Themen in den Biowissenschaften für Studenten und Interessierte angeboten.
Eine der wichtigsten Aufgaben, die der Verein erfüllt, ist es, den Studenten des Studienfachs bei Fragen und Problemen zu helfen. Besonders für die Erstsemester organisiert der Humanbiologie Verein jedes Jahr die sogenannte “Ersti-Woche” im Rahmen der offiziellen Erstsemesterbegrüßung durch den AStA der Uni Greifswald, in der den neuen Studenten alles Wissenswerte für ihr kommendes Studium erklärt und gezeigt wird. Das Interesse bestätigt die Idee: Mittlerweile konnten viele weitere Mitglieder für den Verein gewonnen werden. Zusammen versuchen wir innerhalb und außerhalb der Universität unsere Ziele umzusetzen:
- Förderung und Unterstützung der Studenten des Studienganges Humanbiologie in Greifswald
- Förderung der Kommunikation untereinander und Erhaltung der Kontakte zu den Absolventen
- Durchführung und Unterstützung wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Aufbau nationaler und internationaler Beziehungen zu anderen Universitäten, zur Industrie und Wirtschaft
- Förderung der interdisziplinären Kontakte zwischen Medizin, Naturwissenschaften und Industrie
- Förderung der Wissenschaft in Greifswald und Umgebung
Über die inzwischen mehr als 20 Jahre Vereinsgeschichte hinweg kamen weitere Aktivitäten hinzu, wie etwa Informationsveranstaltungen zur Vertiefungsfachwahl oder auch die jährliche Teilnahme beim Greifswalder Drachenbootfest.